|Spurensuche|
Spurensuche in Profen - Sachsen-Anhalt
Hier folgen noch einige Infos zum Hintergrund, die aber noch ermittelt werden müssen - Wörk in Progress.Ortsnamen:
Pegau - größere Kreisstadt mit alten Stadtkern - kann man sich anschauen. Viel Gastronomie. Fahrraddtour Schwerpunkt
Elsteraue - Gebiet mit Schwerpunktbereich des Tagebaus um Elstertrebnitz.
Profen - gefühlt vom Braunkohleabbau ("Straße der Braunkohle" !!) noch über einen Kilometer entfernt, obwohl der Bereich "Tagebau Profen-Süd" heißt.
Der Fahrrad und Feldweg (wir sind ihn gefahren - hust) führt durch: Beersdorf und Lützkewitz - reizende Dörfer mit gut Restaurierungen und viel Lokalesprit. Fast wie eine Reise durch die Vergangenheit. Hier und da ein verfallenes Objekt - aber in Summe: toll.
Zeitz - möglicherweise hätten wir aussteigen müssen. Aber der erste Eindruck: Am Ende. Entfernung nach Profen ca. 10 Km. Omas Arbeitsweg?
Stöntzsch - 1965 weggebaggerter Ort bei Elstertrebnitz (Tagebau Profen-Süd)
![]() |
Marktplatz mit Gaststätte "Zur Eiche" (Böhmische Küche) - ehemals Hänschmann |
![]() |
Vermutlich Oma Claras Haus |
![]() |
Dorfplatz mit den beiden Mahnmählern (nur 1. Weltkrieg!) und jetzt inzwischen 3 Eichen |
![]() |
Nochmal der Landgasthof |
![]() |
Aufgang zur Kirche |
![]() |
Wird gerade renoviert |
![]() |
Kirchenhauptportal |
![]() |
Am Schulplatz (Schule rechts hinter dem Fotografen) - Kirchenmauer rechts |
![]() |
Schule |
![]() |
Die Reste des Hauses von Oma (zumindest vermuten wir das) |
![]() |
Nochmal die ehemalige Karl-Marx-Str. |
![]() |
Die Karl-Marx-Straße (heute Hauptstraße) weiter runter in Richtung Lützkewitz und Beersdorf (Landstraße) |
![]() |
Nochmal ein Blick von der Schulstraße aus auf das Haus bzw. seine Reste |
![]() |
Hinter dem Haus |
![]() |
Kirche rechts |
![]() |
Dorfplatz |
![]() |
Kircheninfo |
![]() |
Und nochmal der Platz |
![]() |
Bildunterschrift hinzufügen |
![]() |
Srtaßenschild
Dorfplatz
"Industriewaren"?
|
![]() |
Schlussbild |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen